Zum Hauptinhalt springen
A A A

Stellenausschreibung am GIB

| Walter Miller | Aktuelles
Das GIB sucht aktuell eine*n Fachreferent*in im Bildungsbereich (Teilzeit 27 Wochenstunden) mit abgeschlossenem Hochschulstudium für die Organis…

Neue Gebärdensprachkurse GERS A1 starten 2025

| Walter Miller | Aktuelles
Erstmalig bietet das GIB ab Januar 2025 einen Gebärdensprachkurs nach dem Gemeinsamen Europäische Rahmen für Sprachen (GERS) an: Gebärdensprachkur…

Kurs zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung für GSD

| Katharina Gamer | Aktuelles
Zur gezielten und intensiven Vorbereitung auf die staatliche Prüfung für GSD bietet das GIB auch 2025 wieder einen Prüfungsvorbereitungskurs an. Der…

Projekt „Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe von hörbehinderten Senioren“

| Walter Miller | Aktuelles
Aktueller Bericht Das Projekt „Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe von hörbehinderten Senioren“ wird seit dem 1. Dezember 2022 vom GIB durc…

Sprachzertifizierung in Deutscher Gebärdensprache am 07.02.2025

| Walter Miller | Aktuelles
Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) am 7. Februar 2025 die zweite Deutsche Gebärdensprach-Zertifizierung…

Mathe-Adventskalender in Gebärdensprache

| Walter Miller | Aktuelles
Im Rahmen des kooperativen Projektes STEMSiL der Humboldt-Universität zu Berlin unter der Leitung von Christian Rathmann wurde ein Adventskalender in…

Angebot Online-Beratung im Bereich der Eingliederungshilfe und Hilfen zur Pflege beim Bezirk Unterfranken

| Walter Miller | Aktuelles
Seit einem Jahr bietet der Bezirk Unterfranken wohnortnahe Beratungen an. Die Berater konnten bereits zahlreichen Menschen Hilfestellungen zu Ihren F…

Access City Award 2025: Stadt Nürnberg doppelt ausgezeichnet

| Walter Miller | Aktuelles
Der Access City Award erkennt die Bemühungen europäischer Städte an, barrierefreier zu werden, fördert die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mi…

Wie funktioniert eine induktive Höranlage

| Walter Miller | Aktuelles
Der direkte Draht ins Ohr für Schwerhörige: Für Personen mit Hörgerät/en und Cochlea-Implantat/en (CI) ist eine induktive Höranlage nach wie vor das&…

Barrierefreies Museumserlebnis am Zukunftsmuseum in Nürnberg

| Walter Miller | Aktuelles
Das Nürnberger Zukunftsmuseum erweitert sein Angebot für sehbehinderte und blinde Menschen. Die HoloAudioTour bietet ein einzigartiges Museumserlebni…

15 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland

| Walter Miller | Aktuelles
Das Recht auf selbstbestimmtes Leben und Wohnen endlich umsetzen! Nach 15 Jahren UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland steht fest: Viele behi…

Nora Notruf-App wieder freigeschaltet

| Walter Miller | Aktuelles
Die bundesweite Notruf-App wurde im September 2023 für neue Nutzende gesperrt, da sie für falsche Notrufe missbraucht worden ist. Schon registrierte…

BIBay – Bedarfsermittlungsinstrument Bayern

| Walter Miller | Aktuelles
Die seit 2009 in Deutschland ratifizierte UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) brachte einen Perspektivwechsel für die Bedeutung von Behinderung i…

Online-Fachtag Beratung in der Pflege von Menschen mit Hörbeeinträchtigung

| Walter Miller | Aktuelles
Die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern veranstaltet am 26.11.2024 einen online-Fachtag, der sich im Rahmen der Beratung in der Pflege  mit…

Europawahl am 9. Juni 2024

| Walter Miller | Aktuelles
Bei der diesjährigen Europawahl wählen rund 373 Millionen Menschen in ganz Europa das nächste Europäische Parlament. In Deutschland sind erstmals auc…

GIB am 24.04.2024 nicht besetzt

| Walter Miller | Aktuelles
Am Mittwoch 24.04.2024 haben wir eine interne Veranstaltung außerhalb der Einrichtung. Wir sind deshalb an diesem Tag im Büro nicht erreichbar.

Auftaktveranstaltung zur Woche der Kommunikation 2024 am 29.04.2024

| Walter Miller | Aktuelles
Woche der Kommunikation 2024 Die Evangelische Gehörlosenseelsorge (EGG) lädt in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Hörbehinderung Bayern (NHB) un…

Anmeldung zum nächsten Qualifizierungsgang zur Taubblindenassistenz möglich

| Walter Miller | Aktuelles
Wir freuen uns, die nächste Qualifizierung ab September 2024 anbieten zu können. Das Grundlagenmodul dauert knapp über ein Jahr und beträgt 10 Kursw…

UN-Zug 2024 am 4. Mai in Nürnberg

| Walter Miller | Aktuelles
Der europaweite Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung wird zur Erinnerung an die UN-Behindertenrechtskonvention jährlich am 5. M…

Erste gehörlose Politikerin im Bundestag

| Walter Miller | Aktuelles
Zum ersten Mal in seiner Geschichte bekommt der Deutsche Bundestag mit der bayerischen Sozialdemokratin  eine gehörlose Abgeordnete. Mitte März…

Schulung zu induktiven Höranlagen

| Katharina Gamer | Aktuelles
Sie möchten ihre Veranstaltungen und Angebote inklusiv gestalten? Für Menschen mit Hörsystemen ist ein Weg zur Teilhabe der Einsatz von induktiven H…

Bericht zur TBA-Q Abschlussfeier

| Walter Miller | Aktuelles
Die Abschlussfeier unserer frisch qualifizierten Taubblindassistent*innen fand am 10. Februar 2024 in den Räumen des GIB statt. Zur Gratulation der A…

Seminar für die Begleitung hörsehbehinderter Menschen

| Walter Miller | Aktuelles
Gesucht: Assistenz für hörsehbehinderte Menschen! Hörsehbehinderte Personen haben sowohl beim Hören als auch beim Sehen erhebliche Einschränkungen…

BZ Nürnberg sucht noch taube Teilnehmende für den Kurs "Upcycling aus alten Buchseiten"

| Walter Miller | Aktuelles
Für den Kurs "Upcycling aus alten Buchseiten" am BZ Nürnberg werden dringend noch taube Teilnehmer*innen gesucht. Aus diesem Grund werden die Kosten…

Bayerisches Institut zur Kommunikationsförderung
für Menschen mit Hörbehinderung

In Verbindung bleiben

Rechtliches