Weiterbildung "Hausgebärdensprachkurs" für Gebärdensprachdozenten
Fortbildungen für Gebärdensprachdozenten
Weiterbildung für Fachkräfte im Hörbehindertenbereich
Kommunikationskurs für Hörbehinderte
Gebärdensprachkurs Oberstufe
Gebärdensprachkompetenztest „Mittelstufe“ und „Oberstufe“
DGS-Testverfahren / GER-GS
Motivation
Mein wichtigstes Ziel ist Inklusion, Partizipation und Empowerment voranzutreiben. Aus dem Grund fand ich beim GIB den passenden Aufgabenbereich, mit dem ich mein Ziel weiterführen und verfolgen kann. Beim GIB habe ich die Chance meine Kenntnisse, Fähigkeiten und Interessen bestmöglich zu entfalten. Ich bin selbst taub und meine Muttersprache ist die deutsche und türkische Gebärdensprache.
Bislang leistete ich ehrenamtlich und politisch Sensibilisierungsarbeit, um die Kommunikationsbarriere zwischen den Hörenden und der Taubengemeinschaft abzubauen. Dies kann ich beim GIB mit dem Empowermentprozess miteinfließen lassen. Ich freue mich sehr hier als Fachreferent arbeiten zu dürfen.
Werdegang
Geboren und aufgewachsen in München
Nach dem Schulabschluss Ausbildung zum Industrieelektroniker
Fertigungsfachkraft bei AUDI AG
Selbstständig als freischaffender Künstler und Sportfachhändler
Umschulung zum Office Manager (Kaufmann für Büromanagement)
Fernstudium „Betriebswirt“
Deaf Mentor
Diverse ehrenamtliche Tätigkeiten bei Non Profit Organisationen als Projektleiter
Seit März 2018 Fachreferent am GIB
Kontakt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0911 / 120 765-0 (Verwaltung)
Fax: 0911 / 120 765 - 44
Mobil: Skype: gib-blwg_borak
Cem Borak
Bayerisches Institut zur Kommunikationsförderung für Menschen mit Hörbehinderung