Zum Hauptinhalt springen
A A A

Schrift-Dolmetscher (leichte Sprache)

Für hörgeschädigte Personen, die Schrift-Sprache gut verstehen, werden Schrift-Dolmetscher eingesetzt. Schrift-Dolmetscher übersetzen die gesprochene Sprache und akustische1 Informationen beinahe zeitgleich in Schrift-Sprache. Somit kann der Mensch mit Hörbehinderung alles am Laptop, auf einem extra Bildschirm oder auf einer Leinwand mitlesen. Schrift-Dolmetschen ermöglicht Schwerhörigen, CI-Trägern, Spätertaubten und Gehörlosen, aktiv und live an Sitzungen, Gesprächen, Weiter-Bildungen, Studium etc.2 teilzunehmen.

Schrift-Dolmetscher arbeiten entweder mit Sprach-Erkennung oder computergestützter3 Maschinen-Stenographie4.

Eine Liste der in Bayern tätigen Schriftdolmetscher*innen finden Sie hier.

Für die Vermittlung von Schriftdolmetscher*innen wenden Sie sich bitte an eine der 9 bayerischen Vermittlungsstellen.

Weiterbildung zum Schrift-Dolmetscher

In Bayern gibt es nicht genug ausgebildete Schrift-Dolmetscher. Besonders am Land ist die Situation schlecht.
Das GIB bietet deshalb seit 2015 eine Ausbildung zum Schrift-Dolmetscher anzubieten. Somit unterstützt das GIB die Umsetzung der Bayerischen Kommunikations-Hilfe-Verordnung5. Damit wird eine weitere Kommunikations-Hilfe für Menschen mit Hörbehinderung angeboten.

Weitere Informationen:

Detaillierte Informationen zur Ausbildung finden Sie hier.

 


1 den Klang betreffend → klanglich
2 und so weiter
3 funtioniert mit Hilfe eines Computers
4 Kurz-Schrift
5 Gesetz zur Verwendung von Gebärdensprache und anderen Kommunikations-Hilfen

Bayerisches Institut zur Kommunikationsförderung
für Menschen mit Hörbehinderung

In Verbindung bleiben

Rechtliches