Zum Hauptinhalt springen
A A A

Weiterbildung zum*zur Dolmetscher*in für Taubblinde Menschen

 

Taubblinde Menschen sind in vielen Bereichen des täglichen Lebens auf Unterstützung angewiesen. Dazu gehören Kommunikationssituationen, in denen es um ein exaktes Verständnis geht und somit DolmetscherInnen unverzichtbar sind.

Das GIB hat in Zusammenarbeit mit einem Fachbeirat die „Weiterbildung zum*zur Dolmetscher*in für Taubblinde Menschen“ entwickelt, die zertifizierten Gebärdensprachdolmetscher*innen die Möglichkeit gibt, sich Kenntnisse im Bereich Dolmetschen für taubblinde Menschen anzueignen, beziehungsweise diese zu erweitern.

Die Weiterbildung umfasst neun Kurswochenenden, an denen neben theoretischem Grundlagenwissen auch viel Raum für praktische Übungen gegeben wird. Dabei liegen die Schwerpunkte auf dem Dolmetschen in die taktile Gebärdensprache und die Übertragung durch Lormen.

Voraussetzungen

  • Schriftliche Anmeldung
  • Zertifikat oder abgeschlossenes Studium zum*zur (tauben) Gebärdensprachdolmetscher*in
  • Hospitation bei mind. einer Veranstaltung für taubblinde Menschen beziehungsweise einem Dolmetscheinsatz für eine taubblinde Person

Umfang der Weiterbildung

  • Neun Kurswochenenden à 20 UE
  • 20 Stunden Hospitation in Einrichtungen, bei Veranstaltungen und Freizeiten
  • 40 Stunden Dolmetschpraktika bei PraktikumsanleiterInnen

Prüfung

Die Weiterbildung schließt mit einer Prüfung ab.

Ihr Nutzen

  • Sie erweitern Ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten,
  • erlernen zusätzliche Fähigkeiten in einem spezialisierten Bereich und
  • erschließen sich dadurch neue Klienten-/Kundengruppen.
  • Für die Teilnahme an der Weiterbildung können Fortbildungspunkte angerechnet werden.

Zertifikat

Erfolgreiche Absolvent*innen der Weiterbildung erhalten das GIB-Zertifikat
„Geprüfte*r Dolmetscher*in für Taubblinde Menschen (GIB)“.


Infoflyer:    Weiterbildung zum*zur Dolmetscher*in für Taubblinde Menschen

Kontakt

GIB-BLWG
Katharina Gamer und Julia Groothedde
Fürther Straße 212
90429 Nürnberg
Tel.:      0911-120 765 - 18 / -14
Fax:      0911-120 765 - 44
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bayerisches Institut zur Kommunikationsförderung
für Menschen mit Hörbehinderung

In Verbindung bleiben

Rechtliches