Neue Beschwerde- und Schlichtungskommission des BGSD Bayern
Seit Mai 2025 gibt es vom BGSD Bayern eine neue Beschwerde- und Schlichtungskommission für Gebärdensprachdolmetscher*innen.
Ab Mai 2025 nimmt die unabhängige Beschwerde- und Schlichtungskommission des BGSD Bayern e. V. ihre vertrauliche Arbeit auf. Ziel der Kommission ist es, eine kooperative Zusammenarbeit zwischen den Dolmetscher*innen und Kund*innen zu fördern. Durch Media…
Straßenkreuzer Uni: Bildungsangebote auch mit Gebärdensprachdolmetscher
Die Straßenkreuzer Uni vom Verein Straßenkreuzer e.V. bietet unter dem Motto "Bildung für alle" kostenlose Bildungsangebote an für möglichst viele Menschen, auf wissenschaftlichem Niveau und ohne Zugangsschwellen.
Die Straßenkreuzer Uni wollen Menschen bewegen: geistig durch die Themengebiete, physisch zu den unterschiedlichen Veranstaltungsorten und sozial in der Begegnung m…
Barrierefreie Notrufe
Anlässlich des Europäischen Tages des Notrufs 112 am 11. Februar 2025 möchten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen und Lösungen im Bereich barrierefreier Notrufe informieren. In der beigefügten Pressemitteilung des Landesverbandes Bayern der Gehörlosen finden Sie Details zur nora Notruf-App, dem Tess Relay-Dienst sowie zu den rechtlichen Grundlagen und Fortschritten in Bay…
Vorankündigung: Ausbildung zum tauben Gebärdensprachdolmetscher
Das GIB beabsichtigt, ab Anfang 2026 eine Ausbildung zum tauben Gebärdensprachdolmetscher (tGSD-A) anzubieten. Im Herbst 2025 sollen zunächst zwei Vorbereitungswochenenden stattfinden mit anschließendem Auswahlverfahren, bevor es dann ab Januar 2026 mit den Ausbildungswochenenden losgeht. Geplant sind insgesamt 14 Module innerhalb von zwei Jahren.
Voraussichtlich im März…